Beim Vortrag wurde von Herrn Gauermann ausführlich auf den historischen Zug des Caracalla eingegangen, beginnend vom Zeitrahmen bis hin zur Strecke, ausgehend von den Ausgrabungen am Limestor in Dalkingen, mit welchem er als ehem. Bürgermeister von Rainau ganz besonders vertraut ist (was ihm auch spürbar am Herzen liegt, nicht zu unrecht, da es sich schließlich um eine historische Sensation handelt.). Weiter wurde dann detailliert der weitere Verlauf des Feldzugs erläutert und fundiert begründet. Zur Auflockerung gab es einen kleinen Kurzfilm über die Geschichte des Limes in seinen verschiedenen Ausbauphasen. Schließlich wurde übergeleitet zum Projekt 1800 Jahre später. Hierzu wurde von Ralf Barth eine Ausrüstung ausgestellt und im Detail erläutert.
Das Publikum zeigte sich rege interessiert und es wurde während und im Anschluss nicht wenig Zeit darauf verwendet, auf die Fragen der Zuhörer einzugehen.
An dieser Stelle sei insbesondere unseren Unterstützern im Museum Herrenhaus, Frau Huesmann, und bei der Gemeinde Mulfingen gedankt, namentlich Herrn Bürgermeister Böhnel und Frau Herbert , die unserem Projekt zu wertvoller Vorbereitung verhelfen.
Immer live dabei
hier bloggen Teilnehmer des Marsches zu Themen rund um das Thema Caracallafeldzug 2013
Alle ThemenAbseits der RouteAusrüstungFeldpostGeschichteLogistikMedien & PresseVeranstaltungenVorbereitungen
Vorstoß ins Expeditionsgebiet, Teil I