Der Feldzug ist zuende! Alle Läufer haben den Limes wieder in das Römische Reich überschritten und sind wohlauf. Naja: fast. Dies war die letzte Ticker Nachricht vom Caracallafeldzug 2013. Wir wünschen einen schönen Abend.
Das Lager wurde in Welzheim verladen und das Fahrzeug zurück nach Walheim überführt. Die Römer hingegen müssen noch etwas laufen ;)
Fließend Wasser! Die Römer sind gegen 9 Uhr im strömenden Regen aufgebrochen. In der Zwischenzeit trennten sich die Wege der Logistik Mitarbeiter - das Lagerequipment kam zwischenzeitlich in Welzheim an, während das Gepäck nach Osterburken fährt.
Die Soldaten sind im Gleichschritt eindrucksvoll auf dem Gelände über Assamstadt (am Sportplatz) eingetroffen.
Leider war keine Zeit zum Tickern: Die Römer haben um 9:30 das Gelände in Hollenbach verlassen und befinden sich nun auf dem Weg nach Assamstadt.
Heute waren so viele Besucher bei uns im Lager am Sportgelände, dass wir fix und foxi sind. Da werden heute alle gut schlafen. Bis morgen!
Römer vollzählig soeben im Lager am Sportplatz angekommen.
Lager wird gerade errichtet. Bis die Römer hier eintreffen wird es wohl noch 1.5 Stunden dauern.
Guten Morgen! Die Hälfte des Lagers ist schon abgebaut. Gleich gehts wieder auf den Weg.
Ruhe über dem Zeltplatz: Nur vereinzelt sind noch Bewohner des historischen Lagers zu sehen. Derweil laufen am anderen Ende des Geländes die Mitarbeiter der Logistik auf der Tartanbahn, ganz im Dunkeln, um die Wette.
Ruhe legt sich über das Lagerdorf. Zwischen den Zelten sammeln sich die Soldaten zum gemütlichen Teil.
Auf gefährlicher Mission - Operation Hähnchen läuft.
Die Römer sind da und richten sich im Lager ein.
Material ist auf dem Gelände am Sportzentrum in Blaufelden angekommen.
Abmarsch! Die Soldaten haben die nächste Tagesetappe begonnen.
Der Abbau des Lagers ist fast abgeschlossen. Gleich Marschieren die Römer nach Blaufelden.
Das Horn erschallt. Die Soldaten bereiten sich auf den Abzug aus Hengstfelden vor.
Weit und breit keine Hähnchen. Naja. Bis Morgen ;)
Langsam legt sich Ruhe über das Lager. Die Soldaten Essen - da ist keine Zeit für Kämpfe.
Die Kinder haben eine Menge Spaß: Reiten, Bogenschießen, römische Münzen und allerlei Handwerk. Toll!
Kinder, alles voller Kinder! Ob die Römer da noch eine Chance haben?
Die ersten neugierigen Kinder sind da - und übrigens: Rührei ist beliebter als Pfannenkuchen.
Das Wetter ist traumhaft und Besucher strömen über das Lagergelände an der Hengstfelder Merzweckhalle. Um 13:30 Uhr beginnt das Kinderprogramm.
Geschäftiges Treiben im Römerlager. Reperaturarbeiten an der Ausrüstung und römisches Kochen, außerdem ist das Bayerische Fernsehen eben angekommen.
Nach einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer sind alle wieder fit und beginnen in wenigen Augenblicken mit dem Frühsport.
Morgen am Ruhetag wird römisch gekocht. Auf dem Speiseplan stehen Puls (römischer Getreidebrei) und Panis Militaris (Militärbrot).
Lecker! Unbedingt vorbeischauen und einen Blick in den Kochtopf riskieren.
Zur Feier eines Geburtstags wird gerade in ein Gasthaus eingekehrt. Römer und Logistiker freuen sich.
Intuitiv wurde der hinterhältige Hinterhalt der Kelten umgangen - die schauen nun dumm aus dem Maisfeld.
Noch früher als erwartet treffen die Römer nach einem harten Marsch ein und beginnen nun mit dem Lageraufbau.
Frisch gestärkt geht es nun nach Ellrichshausen. Dort treffen die Römer in ca. 30 Minuten ein.
Jetzt im Moment verlassen die Römer den ersten Rastplatz und nähern sich Schritt für Schritt.
Die Marschkolonne befindet sich nun schon nördlich von Wüstenau. Den ersten Versorgungspunkt des Tages bei Mariäkappel werden sie in ca. 1 Stunde erreichen. Es geht dann weiter nach Ellrichshausen.
Die Römer sind los! Eben haben sie den Lagerplatz Richtung Wallhausen verlassen.
Eben lief der Centurio vorbei - und die Soldaten sind auch schon auf den Füßen. Guten morgen Waldtann.
Der Mond scheint hell, das Feuer glimmt schwach und es herscht gespenstische Ruhe im Lager der Römer.
Kalauer des Tages: Wir haben voll den Tick... den Live-Tick (Gruppe lacht).
Die Römer sind da! Besucher säumen das Gelände vor der Sporthalle. Das Lager wurde erichtet und das Wetter ist inzwischen wieder recht sonnig.
Inzwischen regnet es wie aus Kübeln. Die Römer werden ziemlich nass - aber sicherlich wird sie dieser Sturm nicht aufhalten.
Nachdem sie sich am zweiten Rastplatz gestärkt haben, gehts auf zum Nachtlager. Hier ziehen bereits die dunklen Wolken zu, hoffentlich schaffen sie das noch vor dem Wolkenbruch.
Inzwischen schaut die Sonne raus. Die Römer ereichen den ersten Zwischenstopp. Derweil wird das Material an der Tagesstation ausgeladen.
Es regnet und gab einige Verluste. Dennoch ist die Stimmung gut. Auf nach Waldtann!
Jetzt wo das Internet flutscht, hat der Centurio angefangen sein Tagebucheintrag zu schreiben ;)
Alle Römer im Lager angekommen. Lager aufgebaut und alle sitzen schon am Lagerfeuer.
Die Römer sind auf- und das lager ist abgebrochen. Wir sind unterwegs nach Keuerstadt, wo nicht nur das mobilfunknetz ländlich ist.
Leider verhindert das dürftige Mobilfunknetz vernünftige Berichtserstattung. Nur so viel: Alle sind da, mehr oder weniger gesund. Bis morgen.
Erster Logistikhelfer geht im See baden. Gleichzeitg treffen erste Verwundete ein.
So. Ich habs mir inzwischen auf meinem Stuhl bequem gemacht - mit Blick auf den See. Von Römern weit und breit noch keine Spur. Wird sicher auch noch länger dauern, ist ja erst halb zwei. Grüße, Markus
Jede menge Trubel, das Fernsehn ist auch da. Gleich gehts los.
Der check-in ist abgeschlossen, wo sind unsere Nachzügler?
Seit einer Stunde auf Achse - bald gehts los!
Morgen beginnen wir unsere Tour zusammen mit den Römern im unbekannten Land der Germanen. Falk und ich halten euch von unterwegs auf dem Laufenden! Bis morgen. Markus.